Bienenstocktherapie:
Natürlich atmen mit der Kraft der Bienenstockluft

Die Bienenstocktherapie bietet Ihnen eine sanfte und natürliche Möglichkeit, Ihre Atemwege zu unterstützen und Beschwerden wie Asthma, Heuschnupfen, COPD oder chronische Infektanfälligkeit zu lindern. In unserer Therapie-Station in 01731 Kreischa inhalieren Sie die warmen, bioaktiven Bestandteile der Bienenstockluft – ganz ohne direkten Kontakt zu den Bienen. Sicher, angenehm und wissenschaftlich begleitet.

Erleben Sie, wie ätherische Öle, Propolis, Flavonoide und weitere natürliche Bestandteile der Bienenluft Ihre Atemwege befreien und Ihr Wohlbefinden nachhaltig stärken können. Wenn Sie wissen möchten, wie eine Sitzung abläuft oder ob die Therapie zu Ihren Beschwerden passt, beraten wir Sie gerne persönlich.

Persönlicher Bienenstock-Therapie Kurz-Check

Bienenstock-Therapie Kurz-Check

Ihr persönlicher Kurz-Check zeigt Ihnen, wie sinnvoll eine Bienenstock-Therapie für Sie sein kann.

Damit wir besser einschätzen können, ob die Bienenstockluft-Therapie für Sie geeignet ist, beantworten Sie bitte kurz die folgenden Fragen. Ihre Angaben bleiben selbstverständlich vertraulich und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Vielen Dank für Ihre Angaben!
Die Bienenstockluft-Therapie könnte auf Grund Ihrer aktuellen Beschwerden eine natürliche und sanfte Unterstützung in Ihrer Situation zu sein.
Viele Menschen mit ähnlichen Diagnosen – wie Asthma, COPD oder Allergien – berichten über eine deutliche Verbesserung ihrer Gesundheit, mehr Energie und besseres Wohlbefinden.

Gerne senden wir Ihnen unverbindlich weitere Informationen und bieten Ihnen die Möglichkeit zu einem kostenlosen Beratungsgespräch mit einem/r zertifizierten Anwender/in in Ihrer Nähe.

Danke für Ihre Angaben!
Auch ohne ärztliche Diagnose kann die Bienenstockluft-Therapie eine wohltuende Möglichkeit sein, die Atemwege zu stärken und das Immunsystem zu unterstützen.

Wir empfehlen Ihnen, in einem kostenlosen Orientierungsgespräch herauszufinden, ob und wie die Therapie für Sie geeignet ist.


100 % natürlich – direkt aus dem Bienenstock


Erfahrungen aus über 3000 erfolgreichen Anwendungen


Persönliche Beratung – keine automatisierten Antworten


Datenschutz garantiert

Bienen bringen neben dem Nektar weitere wertvolle Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Flavonoide aus Honig, Pollen, Wachs und Propolis in den Bienenstock ein. Diese werden durch die Wärme und durch die Ventilation, die die Bienen mit ihren Flügeln erzeugen, an die Bienenstockluft abgegeben. In der  Apitherapiestation stehen mehrere Bienenstöcke, die nur nach außen geöffnet sind. Somit haben die Anwender keinen Kontakt zu den Bienen.

 

Das Inhalationsgerät saugt die wohltuende Bienenstockluft sanft an und leitet sie in einem beheizten Schlauch zur Inhalationsmaske, ohne die Bienen zu stören. Ein Gitter im Deckel verhindert, dass Bienen in den Schlauch gelangen können. Die Anwender atmen die Bienenstockluft über die Inhalationsmaske in einer ca. 30-minütigen, entspannenden Sitzung ein. Die Bienenflugsaison dauert von Mai bis September.

Der Einsatz von Bienenstockluft ist sinnvoll bei:

  • Asthma, chronischer Bronchitis, COPD
  • Chronischer Nasennebenhöhlenentzündung
  • Pollenallergie/Heuschnupfen
  • Infektanfälligkeit

weitere Videos von unseren Kunden finden Sie auf unserem YouTube Kanal

Wie läuft der erste Termin bei Bienenstocktherapie ab?

YouTube player

YouTube player

Das ARD zu Besuch bei uns

#image_title

Beiträge bei erzTV

Der erste Beitrag beginnt bei Minute 3:24 und geht bis Minute 14:00: 

YouTube player

YouTube player

Das sagen Kunden über die Bienenstocktherapie

YouTube player

YouTube player

YouTube player

Wirksame Hilfe bei Asthma, Heuschnupfen, Infektanfälligkeit - nun auch in Kreischa

Die Apitherapie zählt zu den alternativen Naturheilverfahren und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Neben Propolis, Bienengift und Honig der Bienen, ist es die Bienenstockluft, deren positive Effekte man nutzen kann.
Vor allem bei Patienten mit Erkrankungen der Atemwege (Asthma, COPD, chronischer Schnupfen, Infektanfälligkeit) und Allergien (insbesondere Heuschnupfen) können durch die Inhalation von Bienenstockluft einfach und effektiv Beschwerden gebessert und der Medikamentenbedarf oftmals deutlich reduziert werden.

Die Anwendung ist problemlos auch bei älteren Personen und Kindern möglich. Auch bei Patienten mit einer bekannten Empfindlichkeit gegenüber Bienenprodukten kann Bienenstockluft eingesetzt werden.

Selbst als Kinderärztin tätig und durch die Familie mit der Imkerei in Kontakt gekommen, verfolge ich schon länger mit Interesse die Entwicklungen im Bereich der Apitherapie. Mit dem Beecura® System sind die technischen Voraussetzungen zur Inhalation von Bienenstockluft soweit ausgereift, dass ich mich dazu entschlossen habe, diese wirksame und praktisch nebenwirkungsfreie Therapie einem größeren Patientenkreis zugänglich zu machen.

Herzliche Grüße

Dr. med. Antje Jäger-Hundt

Sie finden uns auf dem Gelände der Baumschule Kreiser in 01731 Kreischa, Lockwitzer Straße 4.