Weiterlesen Letzter Blick auf die Völker dieses Jahr…sieht gut aus ?
Vorbereitung auf Ablauf der Bienenstock Lufttherapie
Wichtig ist, dass Sie vor Beginn der Bienenstocklufttherapie wissen, dass keine Allergie gegen Bienenprodukte vorliegt. Sprechen Sie am besten vorher mit Ihrem Hausarzt oder lassen Sie sich eine Bescheinigung des Kurarztes ausstellen, wenn…
Weiterlesen Vorbereitung auf Ablauf der Bienenstock Lufttherapie
Bienenstocklufttherapie – Kosten und Kostenübernahme
Die Kosten für die Bienenstocklufttherapie werden nicht von den Krankenkassen übernommen, sondern sind selbst zu tragen. Fragen Sie aber gerne bei Ihrer Krankenkasse nach. Einige Krankenkassen, überwiegend private Kassen, übernehmen die…
Weiterlesen Bienenstocklufttherapie – Kosten und Kostenübernahme
Ätherischen Öle und Flavonoide in der Luft aus dem Bienenstock
Ätherische Öle und Flavonoide sind weitere Bestandteile der Luft aus dem Bienenstock. Flavonoide sind vitaminähnliche Antioxidantien, mit denen wir fast täglich in Kontakt kommen und die wir doch erstaunlich schlecht kennen.…
Weiterlesen Ätherischen Öle und Flavonoide in der Luft aus dem Bienenstock
Pollen reduzieren die Allergieempfindlichkeit bei Heuschnupfen
Ein weiterer Bestandteil des Dampfgemisches aus dem Bienenstock sind Pollen. Während des Fluges sammeln Bienen Nektar und Blütenpollen. Die Blütenpollen werden unabsichtlich gesammelt, da sie sich im feinen Haarkleid der Biene verfangen.…
Weiterlesen Pollen reduzieren die Allergieempfindlichkeit bei Heuschnupfen
Bienenstockluft bei folgenden Erkankungen
Die Bienenstocklufttherapie wird bei folgenden Atemwegserkrankungen empfohlen: Bronchitis, Asthma, Allergien wie Heuschnupfen, Pseudokrupp, Infektanfälligkeit, chronischen Kopfschmerzen, chronischem Schnupfen und Nasen-Nebenhöhlenentzündungen. Selbstverständlich wird vor der ersten Inhalation eine Probe-Inhalation durchgeführt, um allergische Reaktionen…
Weiterlesen Bienenstockluft bei folgenden Erkankungen
Fertig! Noch ein bisschen streichen drinnen, wenn es wieder wärmer wird
Weiterlesen Fertig! Noch ein bisschen streichen drinnen, wenn es wieder wärmer wird
Bald geht es los mit der Gestaltung der Außenanlagen
Weiterlesen Bald geht es los mit der Gestaltung der Außenanlagen
Mitte April soll die Tür dann wirklich aufgehen und wenn die Bienen wieder fliegen, kann es losgehen
Weiterlesen Mitte April soll die Tür dann wirklich aufgehen und wenn die Bienen wieder fliegen, kann es losgehen