Bienengift ist dasjenige Heilmittel aus dem Reich der Honigbienen, welches die größte Beachtung durch die Schulmedizin und die etablierten Naturwissenschaften erfährt.
In der Welt eines Bienenvolkes wird das Bienengift beispielsweise zu Verteidigungszwecken eingesetzt, um räubernde Bienen oder andere Insekten abzuwehren. Der Stich in die elastische Haut eines Wirbeltiers bewirkt, dass sich die Biene beim Herausziehen des Stachels durch Widerhaken ihren Stachelapparat samt Giftblase aus dem Hinterleib herausreißt. Auch nach dem Stich pumpt dieser noch für ca. 20 Sekunden den gesamten Inhalt der Giftblase in das Gewebe des Opfers. Die Menge beträgt ca. 0,1 mg Bienengift in der Trockenmasse (diese Giftmenge ist bei Bienen erst ab einem Lebensalter von 14 Tagen vorhanden), medizinisch als Apitoxin bezeichnet, – eine Mischung verschiedener Peptide und kleiner Moleküle, deren Hauptvertreter Melittin ist. Dieses ist auch in erster Linie für die allergische Wirkung des Giftes verantwortlich. Hier sind weitere wichtige Bestandteile Histamin sowie daneben die Neurotransmitter Dopamin und Noradrenalin. Die Inhaltsstoffe greifen Zellwände an, sorgen für die Erweiterung der Blutgefäße, lassen das Gewebe anschwellen und lösen ein starkes Schmerzempfinden aus. Die Gefäßwände in der Umgebung eines Bienenstichs werden durchlässig und sorgen für eine rasche Ausbreitung des entzündlichen Geschehens.
Infos unter :
- Bienengift
Wärmende Effektcreme
- 16,00 €
16,00 € / 100 ml
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 100 ml
- Eine intensiv feuchtigkeitsspendende und tonisierende Körpercreme mit nicht fettender Textur und schnell einziehend.
- In den Warenkorb